Du bist hier
Startseite > Allgemein > Minifußballturnier für G- und F3-Junioren beim SCR

Minifußballturnier für G- und F3-Junioren beim SCR

Minifußballturnier für G- und F3-Juniorenmannschaften in der Waldsportanlage des Sport-Clubs

Großer Spaß bei den Kindern im Naturstadion und herrliches Wetter, sowie sehr gute Organisation garantierten ein tolles Juniorenturnier.

Zum Ablauf:
Das Minifußball-Turnier wird auf vielen kleinen Feldern, bei den F3- und G-Juniorenteams im Modus 3gegen3, mit jeweils 4 Minitoren, von denen jede Mannschaft 2 verteidigen muss, gespielt. Jeder teilnehmende Verein kann grundsätzlich beliebig viele Teams stellen.

Die Anzahl der Spielfelder ergibt sich aus der Anzahl der im Vorfeld gemeldeten Mannschaften, bei z.B. 14 Mannschaften werden 7 Spielfelder benötigt. Die Spielfelder werden auf beliebige Art und Weise durchnummeriert, wobei sich aus der Nummerierung dann eine eindeutige Wertigkeit der einzelnen Felder ergibt und ablesen lässt. Im Vorfeld lagen uns für das U07G-Juniorenturnier von Rüsselbach, Pegnitz, Königstein, Auerbach, Neukirchen, Ottensoos und uns selbst, sowie für das U08F3-Juniorenturnier von Pegnitz, Happurg, Königstein, Pegnitzer Mädels und wiederum natürlich auch von uns selbst Rückmeldungen zur Teilnahme vor.

Besprechung vor dem Turnier mit den jeweiligen Betreuern zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf, sowie Begrüßung der Kinder und Zuschauer. Bei der Betreuerbesprechung muss jeder die ungefähre Spielstärke seiner mitwirkenden Teams einschätzen und somit wird für jede Mannschaft ein Wunsch-Startplatz ermittelt und dieser dann mit den anderen Teilnehmern abgeklärt.

„.. wer die Jugend für sich hat, dem gehört die Zukunft ..“

Geplanter Zeitablauf zum U07G-Juniorenturnier bei einer Spielzeit von 7 Minuten und zwischenzeitlichen 3 Minuten zum Spielfeldwechsel:

09:45 Uhr  |  Besprechung mit den Betreuern und Begrüßung der Mannschaften
10:00 Uhr  |  Turnierbeginn
10:00 – 10:10 Uhr   |  Spielrunde 1
10:10 – 10:20 Uhr   |  Spielrunde 2
10:20 – 10:30 Uhr   |  Spielrunde 3
10:30 – 10:40 Uhr   |  Spielrunde 4
10:40 – 11:10 Uhr  |  Pause
11:10 – 11:20 Uhr   |  Spielrunde 5
11:20 – 11:30 Uhr   |  Spielrunde 6
11:30 – 11:40 Uhr   |  Spielrunde 7
11:40 Uhr  |  Turnierende mit „Siegerehrung“ und Dank an die Kinder, Betreuer, Turnierleitung und den Helfern des Getränke- und Speisenverkaufs; Abschlussfotos der Teams.

Unsere G-Juniorenbetreuer

G-Juniorenbetreuer Nico Döhring
G-Juniorenbetreuer Elmar Mang
G-Juniorenbetreuer Michael Laus

Geplanter Zeitablauf zum U08F3-Juniorenturnier

12:15 Uhr  |  Besprechung mit den Betreuern und Begrüßung der Mannschaften
12:30 Uhr  |  Turnierbeginn
12:30 – 12:40 Uhr  |  Spielrunde 1
12:40 – 12:50 Uhr  |  Spielrunde 2
12:50 – 13:00 Uhr  |  Spielrunde 3
13:00 – 13:10 Uhr  |  Spielrunde 4
13:10 – 13:40 Uhr  |  Pause
13:40 – 13:50 Uhr  |  Spielrunde 5
13:50 – 14:00 Uhr  |  Spielrunde 6
14:00 – 14:10 Uhr  |  Spielrunde 7
14:10 Uhr  |  Turnierende mit „Siegerehrung“ und Dank an die Kinder, Betreuer, Turnierleitung und den Helfern des Getränke- und Speisenverkaufs; Abschlussfotos der Teams.

Unsere F3-Juniorenbetreuer

F3-Juniorenbetreuer Thorsten Luber
F3-Juniorenbetreuer Mathias Deuerlein
F3-Juniorenbetreuer Marc Feihl

Teamgeist, Fairplay, Integration, Disziplin, Leidenschaft und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, sowie der Respekt und die gegenseitige Wertschätzung, sind Elemente (Werte) die bei einem solchen Turnier immer wieder und in fast jedem Spiel bei den Kindern zu erkennen sind.

Nach jeder Spielrunde rückte der Sieger ein Spielfeld „nach oben“ und der Verlierer eines „nach unten„. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, dass sich bei einem Turnier recht schnell Gruppen annähernd gleich starker Teams finden, die immer wieder auf Augenhöhe gegeneinander antreten können. Fußball ist eine gute Schule für soziale Kompetenz, denn die Kinder lernen bei Sieg und Niederlage, u.a. die verschiedenen Charaktere der Kinder des eigenen und gegnerischen Teams zu respektieren. Ein Juniorenturnier bei herrlichem Fußballwetter und optimalen Platzbedingungen ging in kurzweiligen Schritten dem Ende zu. Danke an den Nico und Thorsten für die organisatorischen Vorarbeiten, die im Vorfeld mit den Gastmannschaften erforderlich waren.

U07/G-Junioren mit ihren Betreuern: v.l. Nico Döhring, Michael Laus, Elmar Mang
U08/F3-Junioren mit ihren Betreuern: V.l. Mathias Deuerlein, Thorsten Luber und Marc Feihl

Nach einem so gut vorbereiteten, organisierten und durchgeführten Turnier bleibt mir nur, an alle Helferinnen und Helfer, herzlich Danke für die reibungslose Mithilfe und Unterstützung, zu sagen. Vor allem an das Servicepersonal, welches sich in unserer Grillhütte um die Verköstigung unserer Gäste mit großem Engagement kümmerte. Danke auch an diejenigen, die uns einen selbstgebackenen Kuchen zum Verkauf zur Verfügung gestellt haben.

In unserer – nach den Säuberungs- und Aufräumarbeiten – kurzen Abschlussrunde mit Absacker (mittleres Bild), war natürlich das herrliche Wetter an diesem Samstag ein Thema. Je nach persönlicher Situation und Rolle können da die Meinungen an einem Wochenende durchaus auseinandergehen, aber bei diesem tollen Wetter konnte keiner, aber wirklich keiner Meckern. Der Spruch „.. liebes Wetter, wir müssen unbedingt einmal miteinander reden ..“ war an diesem Samstag nicht erforderlich.

Hätten wir das Turnier am darauffolgenden Samstag durchführen wollen, wäre dies – siehe nachfolgende Bilder – nicht möglich gewesen.

Bericht und Bilder von Detlef SEIDLER

 

 

Top